Die ganze Welt ist in Aufruhr, weil der Fußballprofi Kurt Zouma ein Video online stellte, in dem er seine Katze grausam trat und sie verprügelte. Alle sind sich einig: Das ist pure Tierquälerei.
Doch was die meisten dabei nicht bedenken ist, dass während sie sich über die Taten des Fußballers aufregen, sie das Leid tausender anderer Kreaturen finanzieren.
Wieso ist es weniger schlimm Schweine in Gaskammern zu stecken, Kälber von ihren Müttern zu trennen, Kühen die Kehle aufzuschneiden und Gänsen die Federn zu rupfen, als eine Katze zu treten? Diese alltäglichen Tierqualen werden weder beschimpft noch diskutiert. Im Gegenteil: Diese Taten werden in Schutz genommen von denen, die sich jetzt über die Grausamkeiten an der Katze aufstellen.
Es wird behauptet Farmer würden ihre Tiere lieben. Die Schlachtung, wie zum Beispiel das Durchtrennen der Kehle, ein Schuss in den Kopf oder das Vergasen der Tiere wird als human und moralisch in Ordnung bezeichnet. Aber wo ist die Logik?
In einem Interview behauptet Kurt Zouma er und seine Familie würden die Katze lieben. Diese Aussage wird verspottet und ausgelacht, denn durch das Video wird es offensichtlich, dass dies nicht der Fall ist. Er fügt der Katze Leid und Schmerzen zu, und das nur aus reinem Vergnügen.
Und wie sieht es aus in der Tierindustrie? Was geschieht dort? Wird den Tieren dort nicht auch unnötiges Leid zugefügt, nur damit wir ein paar Minuten Vergnügen und Genuss haben können?
Tierische Produkte zu konsumieren ist für uns Menschen nicht notwendig. Wenn es also nicht notwendig ist, dann sind die einzigen Gründe, weshalb wir heute immer noch Tiere halten um sie auszubeuten und zu schlachten Vergnügen und Lust.
Es ist Zeit die Augen zu öffnen und zu erkennen, dass es keinen Unterschied zwischen den Qualen an Katzen und an anderen Tierarten gibt.
Diese Bestien von Menschen sind die größten Feinde der Tiere.
Die Strafen für Tierquäler sind zu gering. Sie gehören eingesperrt.
Tierquälerei geht gar nicht. Tiere sind unsere Freunde.
Wenn man bei den Menschen keine Unterschiede mehr macht egal ob dünne Menschen oder dicke oder ob weiße oder schwarze Mennchen usw, warum macht man sie dann noch bei Tieren? Außerdem kämpfen wir nicht um unser Überleben und brauchen von daher kein Tier zu töten um uns am Leben zu erhalten, es gibt mittlerweile Lebensmittel Alternativen zum Tier, die Frage in dieser E-Mail sollte allen bestellt werden die sich tatsächlich über Schokolade/Sahne/Käse/Kuchen ,einem kalten Eis im Sommer ,dies mit ruhigem Gewissen genießen können sich tatsächlich keine Gedanken machen wie die Herstellung stattfand und woraus ,mit welchem leid eines anderen Lebewesen dieser narzisstische Genuss verbunden ist.
So lange Trends wie das Essen eines lebendigen Kraken hip ist, oder Hunde- und Katzenfleisch (die Tiere werden vorher gequält was das Zeug hält) oder das Konsumieren von Büffelmorzarella (die Kälber werden in der Gülle entsorgt), die Gier nach mehr, besser und extremer nicht endlich gestoppt wird….. Wir die Welt vor lauter Schlechtigkeit untergehen. Die Gefühle sterben… der Mensch stirbt. Wacht auf, werdet wieder normal und führt euch nichts la Herrscher der Welt auf. Das seit ihr nicht, das ist und bleibt die Natur.
Ganz schlimm, was so manchem Tier angetan wird, aber man denkt, man kann es sowieso nicht ändern. Da freut man sich doch, wenn man bei einer Petition mitmachen kann! Zum spenden bin ich zu pleite, ausserdem bin ich gehbehindert! Aber es tut gut 👍 das es welche gibt, die sich dafür einsetzen. Mein Dank und mein Respekt!