Tierquälerei in großem Stil

Die ganze Welt ist in Aufruhr, weil der Fußballprofi Kurt Zouma ein Video online stellte, in dem er seine Katze grausam trat und sie verprügelte. Alle sind sich einig: Das ist pure Tierquälerei.

Doch was die meisten dabei nicht bedenken ist, dass während sie sich über die Taten des Fußballers aufregen, sie das Leid tausender anderer Kreaturen finanzieren. 

Wieso ist es weniger schlimm Schweine in Gaskammern zu stecken, Kälber von ihren Müttern zu trennen, Kühen die Kehle aufzuschneiden und Gänsen die Federn zu rupfen, als eine Katze zu treten? Diese alltäglichen Tierqualen werden weder beschimpft noch diskutiert. Im Gegenteil: Diese Taten werden in Schutz genommen von denen, die sich jetzt über die Grausamkeiten an der Katze aufstellen. 

Es wird behauptet Farmer würden ihre Tiere lieben. Die Schlachtung, wie zum Beispiel das Durchtrennen der Kehle, ein Schuss in den Kopf oder das Vergasen der Tiere wird als human und moralisch in Ordnung bezeichnet. Aber wo ist die Logik?
In einem Interview behauptet Kurt Zouma er und seine Familie würden die Katze lieben. Diese Aussage wird verspottet und ausgelacht, denn durch das Video wird es offensichtlich, dass dies nicht der Fall ist. Er fügt der Katze Leid und Schmerzen zu, und das nur aus reinem Vergnügen.
Und wie sieht es aus in der Tierindustrie? Was geschieht dort? Wird den Tieren dort nicht auch unnötiges Leid zugefügt, nur damit wir ein paar Minuten Vergnügen und Genuss haben können?  

Tierische Produkte zu konsumieren ist für uns Menschen nicht notwendig. Wenn es also nicht notwendig ist, dann sind die einzigen Gründe, weshalb wir heute immer noch Tiere halten um sie auszubeuten und zu schlachten Vergnügen und Lust.

Es ist Zeit die Augen zu öffnen und zu erkennen, dass es keinen Unterschied zwischen den Qualen an Katzen und an anderen Tierarten gibt. 

167 Gedanken zu “Tierquälerei in großem Stil”

  1. Ich habe bereits den zweiten Hund aus dem ungarischen Tierschutz adoptiert. Was in den Ländern an Grausamkeiten an Tieren abgeht, kann ich nicht verstehen. Ich schäme mich oft für meine Mitmenschen. Jedes Lebewesen spürt den Schmerz, die Verletzungen und vor allem auch den seelischen Schmerz. Wir haben vor gut 5 Jahren einen großen, schwarzen 6 Jahre alten Hund, die schwarzen Hunde haben es in der Vermittlung besonders schwer, adoptiert. Er hat fast ein Jahr gebraucht, bis er zu uns Vertrauen aufgebaut hat. Wir haben ihm alle Zeit der Welt gelassen, ihn nicht bedrängt und ihn einfach entscheiden lassen wann er zu uns die Nähe gesucht. Heute ist er eine richtige Schmusebacke und mein Ein und Alles.

  2. Es ist sehr grausam was man mit den kleinen Vierbeinern macht…..es müsste härter bestraft werden und nicht als Sachgegenstand behandelt werden…. diese Menschen die Tiere quälen und misshandeln sollten genau so behandelt werden….. oder bestraft werden….

  3. Es ist so grausam, was mit den Tieren passiert. Es sind doch auch Lebewesen, mit den gleichen Schmerzempfindungen wie wir Menschen. Es ist an Grausamkeiten fast nicht zu überbieten, was die Menschen diesen armen Geschöpfen antun. Das müsste richtig hart bestraft werden.

    1. Das sehe genau wie du. Ich lebe vegan, weil ich diese Misshandlungen, das Leiden, die Schmerzen, das bewusste absichtliche Quälen, Verletzungen NICHT mehr unterstützen will. Der Mensch ist ein grausames brutales kaltes widerliches Unwesen geworden. Doch JEDER trägt dazu bei, der diese Produkte konsumiert.
      Mir schmerzt mein ♥️ sosehr, wenn das sehe. Jeder sollte sich das genau ansehen, bevor er weiter tierisches isst, oder Kleidung trägt!

    2. Der Mensch ist egoistisch und nur auf sein eigenes Wohl geprägt, egal, ob Tiere qualvoll dafür sterben müssen. Der Mensch ist das gefährlichste und gefräßigste Raubtier auf diesem Planeten! Es ist so wichtig, dass immer mehr Menschen den Tieren eine Stimme geben und sich für deren Rechte einsetzen, denn so kann und darf es einfach nicht weitergehen!

    3. Total richtig! Was sind das nur für Menschen die einem wehrlosen Tier ein Leid zufügen. Für mich sind das keine Menschen, sondern Unmenschen, die mit gleicher Münze behandelt werden müssten. Hohe Geldstrafen und Gefängnis wäre lohnend für diese gefühllosen Menschen.

  4. Solange Verbraucher nur alles billig billig haben wollen, wird sich nix ändern! Die konventionelle Tierhaltung muss verboten werden, und der Umgang mit den Tieren – sowohl in der Aufzucht als auch bei der Schlachtung etc. – muss endlich dem Tierwohl entsprechen!
    Dass kein Fleisch mehr gegessen wird, wird nicht gelingen; aber man kann den Fleischkonsum reduzieren, sodass „Bio“ aus artgerechter Haltung für JEDEN erschwinglich wird.

    1. Verbraucher wollen nicht alles einfach billig haben so ein Schwachsinn daran liegt es ganz sicher nicht selbst wenn man zum Beispiel nur Mal Fleisch kaufen möchte aus Haltungsstufe 5 ist das gar nicht möglich da diese so gut wie nie angeboten wird der Verbraucher hat also keine Wahl und würde es teurer werden würden die die das meiste daran verdienen nämlich die Politik und Fleischindustrie um einiges weniger verdienen da es weniger kaufen und die Menschen dann auch im allgemeinen weniger Fleisch essen würden und somit der ganz oben sitzt nämlich nur noch die Hälfte an Geld erhalten würde und das ist der Grund warum Fleisch auch weiterhin so billig angeboten wird

    2. Genau so muss es kommen. Ich gebe zu, ich esse Fleisch, aber nur alle zwei bis drei Wochen und dann beste Bildqualität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert