Die ganze Welt ist in Aufruhr, weil der Fußballprofi Kurt Zouma ein Video online stellte, in dem er seine Katze grausam trat und sie verprügelte. Alle sind sich einig: Das ist pure Tierquälerei.
Doch was die meisten dabei nicht bedenken ist, dass während sie sich über die Taten des Fußballers aufregen, sie das Leid tausender anderer Kreaturen finanzieren.
Wieso ist es weniger schlimm Schweine in Gaskammern zu stecken, Kälber von ihren Müttern zu trennen, Kühen die Kehle aufzuschneiden und Gänsen die Federn zu rupfen, als eine Katze zu treten? Diese alltäglichen Tierqualen werden weder beschimpft noch diskutiert. Im Gegenteil: Diese Taten werden in Schutz genommen von denen, die sich jetzt über die Grausamkeiten an der Katze aufstellen.
Es wird behauptet Farmer würden ihre Tiere lieben. Die Schlachtung, wie zum Beispiel das Durchtrennen der Kehle, ein Schuss in den Kopf oder das Vergasen der Tiere wird als human und moralisch in Ordnung bezeichnet. Aber wo ist die Logik?
In einem Interview behauptet Kurt Zouma er und seine Familie würden die Katze lieben. Diese Aussage wird verspottet und ausgelacht, denn durch das Video wird es offensichtlich, dass dies nicht der Fall ist. Er fügt der Katze Leid und Schmerzen zu, und das nur aus reinem Vergnügen.
Und wie sieht es aus in der Tierindustrie? Was geschieht dort? Wird den Tieren dort nicht auch unnötiges Leid zugefügt, nur damit wir ein paar Minuten Vergnügen und Genuss haben können?
Tierische Produkte zu konsumieren ist für uns Menschen nicht notwendig. Wenn es also nicht notwendig ist, dann sind die einzigen Gründe, weshalb wir heute immer noch Tiere halten um sie auszubeuten und zu schlachten Vergnügen und Lust.
Es ist Zeit die Augen zu öffnen und zu erkennen, dass es keinen Unterschied zwischen den Qualen an Katzen und an anderen Tierarten gibt.
Das sehe ich zu 200%auch so!Ich kann und werde nie verstehen wieso Menschen nicht endlich aufhören Tiere zu quälen und auszubeuten es ist zum heulen.Dad macht mich depressiv
Ich hoffe Kurt Zouma bekommt eine heftige Strafe ,wie primitiv wenn man sich an unschuldigen,wehrlosen Tieren vergreifen muss !!
Solange es Menschen gibt die Freude daran haben Tiere zu quälen oder zu töten wird das Tierleid auf der ganzen Welt nicht aufhören !!
Ich hoffe ,dass Diejenigen eines Tages ihre Bestrafung bekommen !!
Diese Doppelmoral, Nutztiere auf ewig langen Transportwegen halbtot zu quälen um sie kostengünstiger schlachten zu lassen, oder für sinnlose Tierversuche zu missbrauchen, ist abscheulich.
Bei Tierheimfesten gut zu beobachten: Vegetarisches Essen oder gar vegan – Fehlanzeige, dafür Qualfleisch satt.
Wir müssen alle gleich beschützen und bei allem was wir konsumieren auf die Herkunft achten. Es ist nicht zielführend Käse mit Lab zu essen, Wolle zu kaufen (Mulesing), Leder, Kosmetik, etc.
Für den Planten, die Tiere und UNS sehe ich nur einen Weg: VEGANISMUS!
Man sollte sich fragen, ob man zum Frühstück eine Wurstsemmel, zum Vesper ein Leberkäsbrötchen, mittags Schnitzel und abends Wurstsalat braucht. Und das natürlich zu BILLIGSTPREISEN. Wenn man ein Produkt durch ein veganes ersetzen kann, ist das schon ein Erfolg. Ich habe endlich eine Hafermilch gefunden, die ich liebe oder Schokolade, die klasse schmeckt usw.
Wenn wir unsere Augen und Herzen öffnen, Müll vermeiden, auf unseren CO2 Abdruck achten, Tiere behüten hat die Erde eine Chance und letztendlich auch wir.
Alles Wesentliche gesagt zu diesem Thema!
Solche Leute sollten von ihren eigenen Fans ausgefiffen werde.Aber den Menschen ist glaube nichts mehr wichtig.Tiere sind Lebewesen und auch von Gott erschaffen ,sie haben auch Gefühle und können Schmerzen empfinden.Es fängt im Kindesalter an ,Kinder müssen lernen mit Tiere umzugehen ,aber wie sollen sie das wenn es nicht Mal die Erwachsenen tun.Wir haben es von klein auf gelernt ,kein Hund an den Schwanz zu ziehen oder sonst was mit ihnen zu machen .Jeder Mensch will Achtung erhalten ,das Recht haben Tiere auch .
Darum verzichte ich auf tierische Produkte. Denn alle Tiere sind fühlende Lebewesen die Freude, Schmerz, Trauer empfinden.