Studie deckt auf: Kinder wollen keine Tiere essen

Kaum ein Kind würde Nein zu einer Salami Pizza oder einem Hotdog sagen. Doch wissen sie überhaupt was sie da essen? Wissenschaftler der Furman University in den USA fanden in einer neuen Studie heraus, dass Kinder unter sieben Jahren häufig nicht wissen, dass Fleisch und andere tierische Produkte von Tieren stammen.

Rund 200 Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren nahmen an der Studie der Furman University in den USA teil. Ihre Aufgaben waren es Lebensmittel in tierische oder pflanzliche Produkte einzustufen und zu bestimmen ob es in Ordnung ist diese zu essen.

41 % der Kinder ordneten tierische Lebensmittel falsch ein. Hamburger, Hotdogs und Speck wurden in Bezug auf ihre Herkunft am meisten missverstanden. Darüber hinaus sagten 76 % der Kinder, dass die Tiere, die am häufigsten in den Supermärkten gefunden werden – Kühe, Hühner und Schweine – nicht zum Verzehr geeignet sind und es nicht in Ordnung wäre diese zu essen.

Die Forscher sagen, der Grund für die Verwirrung der Kinder sei der, dass sie über die Lebensmittelindustrie zu wenig Aufklärung bekommen. Es bieten zwar einige Schulen an, mit den Kindern einen Ausflug auf den Bauernhof zu unternehmen, doch das hat nichts mit der Realität der Fleischindustrie zu tun. Bauernhofbesuche füllen die Lücke im Verständnis der Kinder nicht, da der Großteil der tierischen Produkte nicht von kleinen Bauernhöfen kommt und die Herstellung von Fleisch dort nicht offenbart wird. Die Kinder sehen zwar die netten Tiere auf dem Bauernhof, aber wissen immer noch nicht wie diese im Regal des Supermarktes landen.

Ein anderer beitragender Faktor für die Unwissenheit der Kinder ist der, dass Eltern es vermeiden über dieses Thema zu sprechen. Einerseits lehren Eltern ihre Kinder freundlich gegenüber Tieren zu sein, andererseits geben sie ihnen Fleisch von toten Tieren zum Mittagessen. Das ist einem Kind gegenüber nur schwer erklärbar.
Viele Eltern fürchten auch, dass ihre Kinder das Fleischessen verweigern würden, wüssten diese, dass für ihr Mahl ein Tier sterben musste. Die Tatsache, dass die meisten Kinder in der Studie es nicht für akzeptabel halten, Tiere zu essen deutet darauf hin, dass sie zögern könnten, sie weiter zu konsumieren, wenn sie die Wahrheit der Fleischproduktion wüssten.

Diese Studie legt eindeutig vor, dass Kinder Fleisch unwissentlich essen und dass wir Menschen keinerlei Instinkte zum Fleischessen haben. Werden Kinder erst in späteren Jahren, oder gar erst im erwachsenen Alter aufgeklärt, könnte es sein, dass sich ihre Essgewohnheiten schon tief verwurzelt haben. Daher sind die Wissenschaftler der Meinung, dass die Aufklärung der Kinder über ihr Essverhalten einen effektiveren Ansatz zur Reduzierung des Konsums tierischer Produkte bieten würde, als zu versuchen die verankerte Ernährung der Erwachsenen zu ändern.

23 Gedanken zu “Studie deckt auf: Kinder wollen keine Tiere essen”

  1. Meine Tochter (4) weiß was Fleisch ist. Ich bin selbst Vegetarier und habe mich auch in der Schwangerschaft trotz schwerer Vorwürfe vegetarisch ernährt. Ich verbiete ihr jetzt nicht Fleisch zu essen erkläre ihr aber woher dieses kommt. Beim einkaufen sagt sie mir immer klar Mama ich will Salami aber die Salami ohne tier. Sie ist völlig gesund und gut genäht

  2. Ich sehe das auch so. Ich esse seit vielen Jahren kein Fleisch mehr. Ich habe meinen Sohn einmal zu einem klassischen Metzger mitgenommen, der eben ein Handwerk gelernt hat. Wir haben beim Huhn schlachten zu geschaut und beim Ausnehmen und Ausbluten lassen, bis zu dem Punkt, wo wir die halbe Brust mitnehmen konnten. Er war sehr traurig danach, weil wir selbst 4 Hühner haben. Er hatte aber verstanden, was dahinter steht. Ich habe ihm auch erklärt, dass das noch “schön” war. Das Hühnchen kam vom Bauernhof, lief draußen rum, konnte scharren und picken. Es hatte keinen langen Transport oder wurde schlecht gehalten. Ich habe ganz klar gestellt, dass das System, eine Industrie mit dem Leben/ Tod von Lebewesen zu betreiben, einfach krank und falsch ist. Ich bin auch der Meinung, das das Thema in die Schulen gehört.

  3. Hat ein kleines Kind die Wahl ein Stück süßes Obst oder ein Kaninchen zu essen, käme es niemals auf die Idee in das Kaninchen zu beißen. Wir sind von Geburt an Frugivore,..zum Kadaveresser werden wir erzogen, denn wir haben eine angeborene Tötungshemmschwelle.

  4. Das ist natürlich ganz im Sinne der Fleischindustrie, dass die Kinder so lange wie möglich unaufgeklärt bleiben. So kann sie ihr ungesundes Zeug weiterhin an die werte Kundschaft verscherbeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert