Stoppt illegalen Hunde Handel – Rechtliche Änderungen gefordert

Stoppt illegalen Hunde Handel – Das fordern jetzt EU-Politiker

Der Resolutionsentwurf an die EU-Kommission ist ein Meilenstein in unserer Arbeit (und der vieler anderer Organisationen und Tierrechtler).

Gemeinsam haben wir uns Gehör verschafft. Mit unseren Petitionen Stoppt illegalen Welpenhandel und Streunerhunde haben wir unter anderem die EU-weit verpflichtende Registrierung aller Hunden und Katzen gefordert.

Am 21.01.2020 legten EU-Politiker einem Resolutionsentwurf vor, der EU-weit einheitliche und durchsetzbare Regeln für die Zucht von Haustieren fordert.

Stoppt illegalen Hunde Handel

Der illegale und anonyme Handel mit flauschigen Welpen aus Osteuropa boomt. Kaum Kontrollen, geringe Strafen und jede Menge westeuropäische Menschen, die sich gerne ein Haustier im Internet bestellen.

Profitable Einkommensquelle für kriminelle Netzwerke

Der Ausschuss für Umweltfragen und öffentliche Gesundheit des Parlaments hat am 21. Januar eine Resolution angenommen, in der eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Heimtierhandels gefordert werden. Dazu zählen ein EU-Aktionsplan, schärfere Sanktionen sowie die EU-weite verpflichtende Registrierung von Katzen und Hunden.

Geschäft auf Kosten der Tiere

Viele Menschen in Osteuropa sind arm. Doch die Zucht von Hunden und Katzen ist eine gute Einnahmequelle. Doch die Tiere machen auch Arbeit und die Versorgung kostet Geld. Deshalb werden die Tiere in engen Verschlägen im Hinterhof gehalten, und nur wenig bis gar nicht tierärztlich versorgt. Mit gefälschten Papieren werden sie dann über die Grenze geschmuggelt. Spätestens wenn ein Tier zu krank ist und keinen Abnehmer findet, landet der sogenannte „Wühltischwelpe“ auf der Straße.

Ziel des von uns geforderten Gesetzes soll der Schutz der Tiere und die Reduzierung der Streuner auf ethische Weise sein. Dieses Gesetz sollte u.a. folgende Punkte berücksichtigen:

  • Registrierungspflicht für alle Hunde und Katzen
  • Kastrierungspflicht für alle Hunde und Katzen
  • Einführung des Strafrechts für Verbrechen an Tieren

Die Resolution wird dem Plenum voraussichtlich im Februar zur Abstimmung vorgelegt.

Entwurf der Resolution – illegaler Handel mit Haustieren

Pressemitteilung – stoppt den illegalen Handel mit Hunden und Katzen

Newsletter des EU-Parlaments: Illegaler Handel mit Haustieren

28 Gedanken zu “Stoppt illegalen Hunde Handel – Rechtliche Änderungen gefordert”

  1. Tierrechte für alle Tiere!
    🌿🐾♥️🐾♥️🐾♥️🌿
    Wer sie quält, leiden lässt oder sie sonst in irgendeiner Form schlecht behandelt gehört gestraft und zwar in KEINER milden Form, sondern mit allen Konsequenzen eines BEGANGENEN VERBRECHENS.

  2. Illegaler Hundehandel ‚produziert‘ kranke und gestörte Tiere; den Händlern geht es nur ums Geld, die Hunde sind oft in einem fürchterlichen gesundheitlichen Zustand, haben Krankheiten die sie auch nach guter tierärztlicher Behandlung sehr oft nicht überleben. Mit entzückenden Welpen wird ein böser Handel getrieben, gezüchtet wird unter meist schlimmsten Bedingungen. Es ist längst überfällig dass diesen skrupellosen und brutalen Tierhändlern das Handwerk gelegt wird. Mit so harten Strafen dass sich das Risiko für sie ganz einfach nicht mehr auszahlt. Es ist so – ein Geschäft auf Kosten der Tiere. STOPP!!! Ich erwarte mir als EU-Bürgerin dass Tieren generell mehr Rechte auf ein gutes Leben eingeräumt wird – auch von gesetzlicher Seite

  3. Solange der Mensch das Tier nicht als Lebewesen anerkennt und dementsprechend behandelt, wird die Menschheit nicht aus der Steinzeit herausfinden, und das gilt für ALLE Bereiche!!!

  4. Kastrationen verhindern Nachkommen, die Vermehrung wird gestoppt, Tierleid verhindert. Weniger, die hungern oder gequält werden.

  5. Das ganze Elend, das auf der Welt mit den Tieren passiert, gehört endlich einmal beendet. Tiere sind unsere Mitgeschöpfe und haben ein Recht auf Leben und Schutz. Auch sie sind empfindsam und leidensfähig. Die Bestie Mensch kapiert das einfach nicht und quält sogar die eigene Spezies. Das ist alles so unbegreiflich und macht einen unendlich traurig.

Die Kommentare sind geschlossen.