
Die Massentierhaltung in China hat in den letzten Jahren eine neue Dimension erreicht: Schweine werden in riesigen Hochhäusern gezüchtet und gemästet.
Das bisher höchste Gebäude für Schweinezucht wurde im Oktober 2022 in Hubei, China eingeweiht. Bis zu 650.000 Schweine können hier gleichzeitig aufgezogen und gemästet werden. In Zukunft werden von hier jährlich insgesamt 1.2 Millionen Schweine auf die Schlachtbank geschickt.
Die Fleischproduzenten argumentieren mit den angeblichen Vorteilen:
Die Struktur sei hochautomatisiert und soll eine umweltfreundliche Lösung für die Produktion von Schweinefleisch darstellen. Denn die Fabrik verarbeite Abfallmaterial der Schweine zu Biogas, welches die Anlage selbst antriebe. Außerdem soll durch die Hochhausform wertvolles Agrarland eingespart werden.
Klingt im ersten Moment vielleicht plausibel, allerdings gibt es große Nachteile und moralische Bedenken bei der Haltung von Schweinen in Hochhäusern, welche von den Konzernen natürlich nicht beleuchtet werden: Tiere in solchen Massentierhaltungen haben keinen Zugang zu frischer Luft, der Natur, oder Sonnenlicht. Die Schweine sind ihr Leben lang auf engstem Raum eingesperrt und haben keine Möglichkeit sich zu Bewegen, oder ihren natürlichen Verhaltensweisen nachzugehen. Dieses Leid, welches die Tiere ertragen müssen führt zu physischen und psychischen Gesundheitsschäden. Auch die Ausbreitung von Krankheiten, welche sich rapide in Epidemien und Pandemien ausweiten können, in solchen Komplexen ist nicht zuletzt zu erwähnen.
Die Probleme in der Massentierhaltung betreffen nicht nur China, sondern die gesamte Welt. Um sowohl Tiere als auch Menschen zu schützen, ist es wichtig, die Massentierhaltung nicht in Hochhäuser zu verlagern, sondern diese zu beenden und stattdessen auf Alternativen, wie die Reduzierung des Fleischverzehrs oder sogar eine vegetarische oder vegane Ernährung zu setzen.
Wie denken Sie über das Thema? Wie würden Sie argumentieren, um andere von ihrer Meinung zu überzeugen, und den Tieren zu helfen?
Ich bin einfach nur schockiert!!!
Seit 10 Jahren vezichte ich auf Fleisch, seit 7 Jahren ernähre ich mich pflanzlich.
Dies aus ethischen Gründen… weil ich „hingeschaut“ habe und dieses Elend nicht mehr unterstützen kann.
Ich hoffe so sehr, dass die Menschheit endlich „die alten Zöpfe“ abschneidet, aus der empathischen Lethargie aussteigt und sich endlich für ein ganzheitlich-ökologisches “ Wohl-am-ganzen“ entscheiden kann. Ist doch nicht so schwierig… dünkt mich emel…
Liebe Grüsse JL
Jeder Schwerverbrecher lebt (zumindest bei uns) nach seiner Verurteilung wesentlich komfortabler, als Schweine in der Intensivhaltung. Was haben diese Tiere verbrochen??
Schweine sind hochintelligente, sensible und soziale Lebewesen. Es ist eine Schande, sie auf so engem Raum zu halten, ohne dass sie ihren Grundbedürfnissen nachgehen können. Außerdem ist Fleischverzehr höchst ungesund für den Menschen.
Jede(r) einzelne von uns kann helfen. NICHTS KAUFEN, was aus China u. ähnlichen Ländern importiert wird. KEINEN URLAUB machen in Ländern, in denen TIERWÜRDE ganz klein geschrieben wird. In Fernost (von Thailand über Korea, Vietnam bis China, Indonesien), in Spanien, Ägypten, den Scheich-Staaten, Rumänien, Ungarn, den eh. Jugoslawienstaaten, Albanien, leider auch der Ukraine. Mein persönlicher Brief an den „Medien“präsidenten in Kiew, Tiere wie Hunde und Katzen nicht umzubringen, Kastration zu ermöglichen, nicht noch mehr Töten im Lande zuzulassen, wurde von Herrn S. nicht beantwortet. Schade. Aber das kenne ich von deutschen Medien u. Politikern. Warum antworten auf Schreiben von solch einer Unbedeutenden da unten aus dem Fußvolk der Demokratennation der Guten. Wäre sie Lobbyistin mit VIEL Geld, ja dann……………..
Es ist widerlich, Schweine in Hochhäusern zu züchten. Das riecht ja förmlich nach Profitgier. Auch Schweine brauchen Gras und Matsch unter ihren Füssen. Außerdem ist die Enge nicht förderlich für eine gesunde Entwicklung der Tiere. Sie brauchen Freiraum genau wie wir. Aber die ach so tolle Menschheit weiß es natürlich besser ohne Rücksicht auf die armen Tiere zu nehmen.