
Die Massentierhaltung in China hat in den letzten Jahren eine neue Dimension erreicht: Schweine werden in riesigen Hochhäusern gezüchtet und gemästet.
Das bisher höchste Gebäude für Schweinezucht wurde im Oktober 2022 in Hubei, China eingeweiht. Bis zu 650.000 Schweine können hier gleichzeitig aufgezogen und gemästet werden. In Zukunft werden von hier jährlich insgesamt 1.2 Millionen Schweine auf die Schlachtbank geschickt.
Die Fleischproduzenten argumentieren mit den angeblichen Vorteilen:
Die Struktur sei hochautomatisiert und soll eine umweltfreundliche Lösung für die Produktion von Schweinefleisch darstellen. Denn die Fabrik verarbeite Abfallmaterial der Schweine zu Biogas, welches die Anlage selbst antriebe. Außerdem soll durch die Hochhausform wertvolles Agrarland eingespart werden.
Klingt im ersten Moment vielleicht plausibel, allerdings gibt es große Nachteile und moralische Bedenken bei der Haltung von Schweinen in Hochhäusern, welche von den Konzernen natürlich nicht beleuchtet werden: Tiere in solchen Massentierhaltungen haben keinen Zugang zu frischer Luft, der Natur, oder Sonnenlicht. Die Schweine sind ihr Leben lang auf engstem Raum eingesperrt und haben keine Möglichkeit sich zu Bewegen, oder ihren natürlichen Verhaltensweisen nachzugehen. Dieses Leid, welches die Tiere ertragen müssen führt zu physischen und psychischen Gesundheitsschäden. Auch die Ausbreitung von Krankheiten, welche sich rapide in Epidemien und Pandemien ausweiten können, in solchen Komplexen ist nicht zuletzt zu erwähnen.
Die Probleme in der Massentierhaltung betreffen nicht nur China, sondern die gesamte Welt. Um sowohl Tiere als auch Menschen zu schützen, ist es wichtig, die Massentierhaltung nicht in Hochhäuser zu verlagern, sondern diese zu beenden und stattdessen auf Alternativen, wie die Reduzierung des Fleischverzehrs oder sogar eine vegetarische oder vegane Ernährung zu setzen.
Wie denken Sie über das Thema? Wie würden Sie argumentieren, um andere von ihrer Meinung zu überzeugen, und den Tieren zu helfen?
Schande für die Menschen ! Ethisch und moralisch Verwahrlosung, tiefste Verachtung !
Es ist eine Katastrophe! Wir kämpfen hier in Deutschland bzw. In Europa um ein Umdenken in der Massentierhaltung, und es stellen sich erste zarte Erfolge ein. Es ist zumindest ein Thema geworden in der Politik und bei den Verbrauchern. Für mich persönlich ist Massentierhaltung in dieser Form gleichzusetzen mit den Lagern in dunkler Vergangenheit. Ja, die Tiere müssen nicht hungern und frieren, wobei bei den Transporten dies auch noch hinzukommt. Es hilft nur der Verzicht bzw. Einschränkungen mit der Bereitschaft, den erforderlichen Preis für ein gutes Tierleben zu bezahlen. Ja, und jetzt kommt China mit solchen gigantischen und Tierleben verachtenden Fleischfabriken. Ein Land, wo Menschen ebenso behandelt werden wie die Tiere. Rinder, Schweine, Pelztiere, Hunde, Katzen, Wildtiere … nichts wird verschont vor höchster Grausamkeit. Wir sind hier machtlos. Trotzdem dürfen wir nicht aufhören, zumindest vor unserer eigenen Haustüre für eine Zeitenwende in der Tierhaltung zu kämpfen. Das heißt, entsprechende Organisationen zu unterstützen und, vor allem, unser Verhalten zu ändern.
Erschreckend
Die Lösung wäre die Fleischfresssucht zu reduzieren. Umweltfreundlich hin oder her, was ist mit tierfreundlich? Sooooo viele Tiere, die dort gehalten und gemäßtet werden, grausam. Da liegt es auf der Hand, daß kaum Platz ist für Bewegung, keine frische Luft usw. Und mästen, wie ich das sowieso hasse, die armen Lebewesen die, ohne es zu wollen, viel fressen müssen um dick zu werden. Und überhaupt bekommt keiner mit wie man dort mit den Tieren umgeht. Ja, es ist ein weltweites Problem, aber wie man in China mit Tieren umgeht, sollte weitreichend bekannt sein, da gibt es obendrein keine Tierschutzgesetze. Kurzum, solch tierquälerische Einrichtungen dürfte es garnicht geben, egal, wo auf der Welt. Gräßlich, grausam!!!!!!
ich würde fragen wie sie/er sich fühlen würde wenn er sein leben in einem AUFZUG verbringen müßte…