
Die Massentierhaltung in China hat in den letzten Jahren eine neue Dimension erreicht: Schweine werden in riesigen Hochhäusern gezüchtet und gemästet.
Das bisher höchste Gebäude für Schweinezucht wurde im Oktober 2022 in Hubei, China eingeweiht. Bis zu 650.000 Schweine können hier gleichzeitig aufgezogen und gemästet werden. In Zukunft werden von hier jährlich insgesamt 1.2 Millionen Schweine auf die Schlachtbank geschickt.
Die Fleischproduzenten argumentieren mit den angeblichen Vorteilen:
Die Struktur sei hochautomatisiert und soll eine umweltfreundliche Lösung für die Produktion von Schweinefleisch darstellen. Denn die Fabrik verarbeite Abfallmaterial der Schweine zu Biogas, welches die Anlage selbst antriebe. Außerdem soll durch die Hochhausform wertvolles Agrarland eingespart werden.
Klingt im ersten Moment vielleicht plausibel, allerdings gibt es große Nachteile und moralische Bedenken bei der Haltung von Schweinen in Hochhäusern, welche von den Konzernen natürlich nicht beleuchtet werden: Tiere in solchen Massentierhaltungen haben keinen Zugang zu frischer Luft, der Natur, oder Sonnenlicht. Die Schweine sind ihr Leben lang auf engstem Raum eingesperrt und haben keine Möglichkeit sich zu Bewegen, oder ihren natürlichen Verhaltensweisen nachzugehen. Dieses Leid, welches die Tiere ertragen müssen führt zu physischen und psychischen Gesundheitsschäden. Auch die Ausbreitung von Krankheiten, welche sich rapide in Epidemien und Pandemien ausweiten können, in solchen Komplexen ist nicht zuletzt zu erwähnen.
Die Probleme in der Massentierhaltung betreffen nicht nur China, sondern die gesamte Welt. Um sowohl Tiere als auch Menschen zu schützen, ist es wichtig, die Massentierhaltung nicht in Hochhäuser zu verlagern, sondern diese zu beenden und stattdessen auf Alternativen, wie die Reduzierung des Fleischverzehrs oder sogar eine vegetarische oder vegane Ernährung zu setzen.
Wie denken Sie über das Thema? Wie würden Sie argumentieren, um andere von ihrer Meinung zu überzeugen, und den Tieren zu helfen?
Auch Schweine haben eine Seele/Gefühle
und können Schmerz und Freude empfinden. Für das Klima: Um sowohl Tiere als auch Menschen zu schützen, ist es wichtig, die Massentierhaltung nicht in Hochhäuser zu verlagern, sondern diese zu beenden und stattdessen auf Alternativen, wie die Reduzierung des Fleischverzehrs oder sogar eine vegetarische oder vegane Ernährung zu setzen.
Das ist furchtbar!!! Wenn man ein bischwen übt merkt man sehr schnell: Kein Schweinefleisch mehr zu essen ist überhaupt kein Problem.
Ich weiß jetzt nicht ob es stimmen kann aber ich war noch nie so gesund wie jetzt , ich bin 83 Jahre
Das ist nichts anderes als ein Verbrechen an den Tieren. Die einzige Lösung ist eine vegane Lebensweise. Alles andere ist unglaubwürdig. Fleischproduktion kann NIEMALS umweltfreundlich sein und auch die Produktion anderer tierlicher Produkte.
Chinesen sind für den grausamen Umgang mit Tieren bekannt! Die kennen nichts. Man denke z.B. an die Hunde die gefressen- und vorher grausamst gequält werden. Man denke an die afrikanische Schweinegrippe, da wurden die Schweine lastwagenweise lebend in Gruben gekippt und einfach mit Bulldozern eingedeckt…uswusw. Da kann das Schweinehochhaus nicht anders sein, gibts überigens in der Ostschweiz auch
Diese Bilder machen mich krank. Ich schäme mich, wenn ich immer wieder sehen und hören muss, was Menschen mit den wunderbaren Tieren machen.