Als die ersten Könige im Mittelalter Rasenflächen vor ihren Palästen anlegten, um ihre Macht und ihren Reichtum zu demonstrieren, ahnten sie noch nicht, dass ein paar hundert Jahre später ein gepflegter Rasen zum Standard-Accessoire eines jeden Vorstadthauses gehören würde.
Zur Demonstration von Macht und Reichtum dient ein Rasen heutzutage nicht mehr. Auch zu sonst nichts. Man kann weder seine Früchte ernten, noch Tiere darauf weiden lassen. Und doch setzt die Rasenindustrie in Europa mehr Milliarden Euro um, als alle Sportarten zusammen, die auf Rasen gespielt werden.
Zu dieser Industrie gehören nicht nur das Gras selber, sondern auch Dünger, Rasensprenger, Gärtner, Rasenmäher und Mähroboter. Letztere erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, während gleichzeitig der Informationsstand der Käufer derselben auf einem eher niedrigen Niveau verweilt.
Mähroboter haben entgegen den Versprechungen der Werbung keine Vorteile. Im Gegenteil. Sie sind umweltschädlich und extrem tierfeindlich.
3 Dinge, die Sie nicht über Mähroboter wussten
Nachteil 1: Ein immer akkurat geschnittener Rasen mag zwar sehr gepflegt aussehen, vernichtet aber dauerhaft den Lebensraum der Insekten, die für unser Ökosystem essentiell sind. Mit einem herkömmlichen Rasenmäher tut man der Umwelt zwar auch nichts Gutes, doch kann man zumindest einen Teil der schönen bunten Wiesenblumen stehen lassen. Und man kann in größeren zeitlichen Abständen mähen.
Nachteil 2: Der Mähroboter vernichtet nicht nur den Lebensraum der Insekten. Er zerstückelt auch auf grausame Weise die Insekten selbst. Auch das tut der herkömmliche Rasenmäher, aber eben nicht in dem Ausmaß.
Nachteil 3: Mähroboter sind eine tödliche Gefahr für Igel und neugierige Haustiere. Igel laufen bei Gefahr nicht weg, sondern rollen sich zusammen und werden daher oft von den Robotern gnadenlos verletzt oder sogar getötet. Dasselbe kann einer neugierigen Katze oder einem kleinen Hund passieren.
Fazit: Wer umweltbewusst und ein Tierfreund ist, verbannt Mähroboter aus seinem Garten, lässt Bienen und Grashüpfern ihren Lebensraum und erfreut sich an bunten Wiesenblumen und Kräutern. Alle anderen erkennt man an ihren teppichähnlichen Vorgärten, die uns an die geltungssüchtigen Könige aus dem Mittelalter erinnern.
Obwohl ich in der Stadt wohne (ein Vorort von Mainz) haben wir das Glück viel Grünflächen und Bäume beim Blick aus dem Fenster zu erhaschen. Auch ist der Weg zu einem Park nicht weit und für unsere Fellnasen eine willkommene Abwechslung. Leider kann ich es gar nicht gut heißen,wenn die Rasenflächen mit diesen ohrenbetäubenden Maschinen bearbeitet werden.Mir tun die Tiere leid,die aus der Idylle flüchten und evtl.verletzt werden. Eine stark befahrene Straße ist nicht weit entfernt. Es ist eindeutig ein schönerer
Anblick,wenn alles naturbelassen bleibt und der Rasen hochwachsen kann,mit seiner Vielfalt an Blumen und eben auch ein gewissen Schutz und Sicherheit bietet. Ich frage mich ohnehin schon jahrelang warum die Rasenfläche so kurz geschnitten wird und im heißen Sommer nur verbrannte Erde zurückbleibt. Kein schöner Anblick und kein schönes Gefühl barfuß drüber zulaufen.Von den Insekten will ich gar nicht erst anfangen.
Ich bin Tierfreund und auch umweltbewusst.
Ich hab eine Vogeltränke im Garten und ich füttere die Vögel im Winter.
Ich hab im Frühjahr einen Igel beim Spaziergang mit meinen Hunden gefunden und hab ihn zum Tierarzt gebracht. Sein Glück, denn er hatte eine Schnur um den Bauch die schon eingewachsen war und die hatte sich entzündet.
Und ja, ich habe einen Mähroboter, aber der läuft nicht jeden Tag und wenn dann nur Nachmittags wenn ich zu Hause bin.
Man sollte nicht alle Menschen über einen Kamm scheren …..
Mähroboter, Vogelabwehr am Haus. Ein englischer Rasen, vertikutieren usw.
Ich lebe auf dem Land in einem kleinen Dorf. Meine Nachbarn sind von ihrem englischen Rasen begeistert. Einer hat eine Vogelabwehr an seinem Haus, damit die Vögel da nicht brüten, bzw. sein Haus ankoten. Piepende Katzenabwehr, Piepende Vogelabwehr, englischer Rasen, alles was Igel, Insekten und Vögel abhält.
Ich füttere auch das ganze Jahr die Vögel. Auch die Igel werden versorgt.
Mähroboter sind leider auch bei uns im Dorf angekommen. Alles sehr zum Leid der Tiere. Mit tut es auch sehr sehr weh. Ich fühle mich so machtlos. Warum ist das alles erlaubt?!?
Es ist so furchtbar was Menschen anrichten.
Liebe Malte, danke für deinen Beitrag. Viele Menschen sollten es lesen, natürlich teile ich es.
Ich schütze auch die Tiere, wie ich kann.Wir haben in den Geräteschuppen einen großen Karton mit Heu, da wohnen Igel.Natürlich muß man jetzt die Tür immer ein Stück offen lassen. Essen und Wasser stelle ich auch jeden Abend hin, . Auch die Vögel und Streuner sind bei uns gut versorgt. Es gibt ein kleines flaches Teich , und Blumen , und ein Stück weniger gemähten Rasen. Dieser kleine , lebendige Garten kann so viel Freude geben. Ein Rasenmäherroboter wäre da ganz fehl am Platz.
Wohne am Stadtrand die freien Flächen werden immer mehr verbaut. Wo früher Einfamilienhäuser standen stehen jetzt Blöcke für 6-8Wohnungen. Trotzdem habe ich in meinem Garten Igel. Und einen Mähroboter seit 7 Jahren der höher eingestellt ist und nur Tagsüber läuft und das unter Aufsicht.
In all diesen Jahren habe ich noch nie einen Igel am Tag gesehen. Trotzdem sollte man darauf aufmerksam machen den Roboter nachts laufen zu lassen denn dann sind Igel gefährdet.